Unerwartete Begegnungen, spielerische Experimente und die Kräfte der Natur – in Roman Signers Kunst entfaltet sich eine Welt voller Energie und Transformation. Der grosse Ausstellungssaal im Kunsthaus Zürich wird zu einer offenen Landschaft, in der Zeit, Bewegung und Material auf überraschende Weise miteinander in Dialog treten.

Untertitel-Sprache über das Untertitel-Symbol ändern.

Ein neuer Blick auf die Welt

Tickets

«Cool Down» Aktion 2 für 1: Roman Signer & Monster Chetwynd inkl. Sammlung für nur CHF 31.–/22.–*. Gültig vom 7. Juli. – 17. August 2025
*Reduzierter Tarif

Jahreskarte/Mitgliedschaft

Freier Eintritt mit einer Mitgliedschaft sowie Einladung zu allen Vernissagen und viele weitere Vorteile!

Roman Signer ist ein Meister der Transformation. Seit über fünf Jahrzehnten lotet er mit einfachsten Mitteln die Möglichkeiten von Zeit, Raum und Energie aus. Alltägliche Gegenstände wie Eimer, Flaschen oder Kajaks werden in seiner Kunst zu Trägern überraschender, poetischer Ereignisse. Mit Neugier und Experimentierfreude stellt er die Ordnung der Welt auf den Kopf und lädt dazu ein, ihre Schönheit und Kraft aus neuen Perspektiven zu betrachten.

Inspiriert vom Leben selbst, war Signer nie ein Atelierkünstler. Seine Werke entstehen oft in freier Natur oder in urbanen Räumen. Bereits in den 1970er-Jahren, während eines Studienaufenthalts in Warschau, wurde die Strasse zu seiner «Akademie». Dieser spielerische, offene Zugang prägt sein Schaffen bis heute.

Ausstellung_Signer_05
Ausstellungsansicht Kunsthaus Zürich, Foto © Franca Candrian
Signer_Stiefel_13
Roman Signer, Stiefel, Fitjar, 2012 Foto: Tomasz Rogowiec © Roman Signer
Signer_KajakRauch_16
Roman Signer, Kajakspitze, 2017, Foto: Tomasz Rogowiec © Roman Signer
Signer_Tisch
Roman Signer, Tisch, 1994 Island, 1994, Foto: Roman Signer, © Roman Signer
Signer_Langlaufski
Roman Signer, Langlaufski, 2000 Foto: Roman Signer, © Roman Signer
Signer_Buerostuhl_9
Roman Signer, Bürostuhl, 2006 Digitalfoto: Tomasz Rogowiec © Roman Signer
Signer_Gotthard-12
Roman Signer, Aktion in Sedrun, 2010 Durchstich Gotthard 15.10.2010 Foto: Michael Bodenmann © Roman Signer
Signer_DueOmbrelli_20
Roman Signer, Due ombrelli Sardinien, Nuoro 2016, Foto: Barbara Signer, © Roman Signer
Signer_Schweben_5
Roman Signer, Schweben, Versuch in Atelier, 1995 Foto: Stefan Rohner © Roman Signer
Signer_Kugel mit blauer Farbe_15
Roman Signer, Kugel mit blauer Farbe Shanghai Biennale, 2012 Videoprints: Wangya, Beijing Hight Speed-Kamera von oben © Roman Signer

Eine Landschaft der Möglichkeiten

Die Ausstellung im Kunsthaus Zürich lässt Signers Werk in einer offenen und dynamischen Inszenierung erleben. Ohne Wände oder Begrenzungen arrangiert der Künstler seine Arbeiten so, dass die Besucherinnen und Besucher sie wie auf einem Spaziergang erkunden können. Im Zentrum stehen sowohl neue Arbeiten, die speziell für diese Schau entstanden, als auch bekannte Werke aus verschiedenen Schaffensperioden.

« Du wanderst von einer Skulptur zur anderen und begegnest dabei ganz verschiedenen Werken. Das ist die Idee. Es ist eine Skulptur-Landschaft. » — Roman Signer

Ein ikonisches Element in Signers Werk ist das Kajak – mal schwebend, mal zerlegt, mal auf einer holprigen Fahrt durch die Landschaft. Seine Werke überraschen, bringen zum Staunen und laden dazu ein, die Welt spielerisch zu entdecken.

Neben den Skulpturen werden auch Film- und Fotoarbeiten präsentiert, die die zeitbasierte und performative Natur seiner Kunst erfahrbar machen. So entsteht ein spannender Dialog zwischen Dauerhaftem und Vergänglichem, zwischen der Macht der Elemente und dem Menschen, der sie zu bändigen versucht.

Kuratiert von Mirjam Varadinis, Curator at Large und unterstützt durch die UBS , Partnerin Kunsthaus Zürich, die Monsol Foundation und Boston Consulting Group .

HINWEIS: Das Werk «Fontana di Piaggio» ist seit 1.7. nicht mehr ausgestellt.

#kunsthauszürich

Signer-Katalog-Platzhalter
Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich

Ausstellungs-Publikation


Begleitend zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen, die zentrale Fragen zu Roman Signers Werk aufgreift: Welche Rolle spielt das Kajak? Weshalb haben Zeit und Schwerkraft eine grosse Bedeutung? Diese und viele weitere Fragen werden im mehrteiligen Gespräch zwischen dem Künstler und der Kunsthaus-Kuratorin Mirjam Varadinis beleuchtet. Zahlreiche Abbildungen aus dem Archiv ergänzen den Dialog und dokumentieren zentrale Stationen seiner künstlerischen Praxis.

CHF 34.–

Erhältlich in unseren Museumsshops oder Online über den Verlag .

RS-Käse-Biss-01
Roman Signer, «Käse mit Biss», 2025. Messingguss, Edition von 15 Exemplaren + 5 AP. Mit Schlagzahlen nummeriert und mit RS signiert, inkl. Zertifikat und Verpackung, Dimensionen: 12,1 x 8 x 4,6 cm, Gewicht: 1,9 kg. Foto © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich

Edition «Käse mit Biss»

«Ich hatte Lust, in ein Stück Käse zu beissen – und so entstand die Idee für die Edition.»
Roman Signer

Ein echter Biss von Roman Signer in ein Stück Appenzeller war der Ausgangspunkt für seine limitierte Edition «Käse mit Biss». Der markante Abdruck wurde in Messing gegossen und als skulpturales Objekt in Kollaboration mit NZZ Art realisiert.

Die Edition ist bereits vergriffen.

Unterstützt durch:

Abb. oben: Roman Signer, Wasserstiefel, 1986 Foto: Marek Rogowiec, © Roman Signer