jeffrey-gibson-16-9-01
tastende_lichter_small.original-ausschnitt.original
Moser_16-9.png

Staunen, erleben, entdecken! Das Kunsthaus Zürich verwandelt seine öffentlichen Räume in spektakuläre Bühnen, mit monumentalen Skulpturen und spannenden Installationen von internationalen Stars der Gegenwartskunst. Den Auftakt machen 2025 eine atemberaubende Skulptur der renommierten Künstlerin Monster Chetwynd im Garten der Kunst, sowie eine farbenprächtige Installation des Künstlers Jeffrey Gibson im Foyer Haefner.

Möglich wird dies durch privates Engagement. Auch Sie können dazu beitragen: Mit einer Spende für den Gateway Fund helfen Sie, unvergessliche und kostenlose Kunsterlebnisse nach Zürich zu bringen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Foyer Haefner und der Garten – öffentliche Orte für Kunstbegegnungen


Architekt Sir David Chipperfield hat sowohl die monumentale Eingangshalle als auch den Garten des Neubaus (Garten der Kunst) als kostenlos zugängliche öffentliche Räume konzipiert, in denen jeder mit Kunst in Berührung kommen kann. Kunstschaffende aus aller Welt sollen sich temporär im Kunsthaus niederlassen und durch ihre Werke eine Vielfalt kultureller Einflüsse und Perspektiven präsentieren. Die Werke sind frei und für alle kostenlos zugänglich, und jeweils für einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu zwei Jahren ausgestellt.

Geplante Installationen

jeffrey-gibson-16-9-02
Ausstellungsansicht Jeffrey Gibson, Kunsthaus Zürich, 2025, Foto © Franca Candrian
jeffrey-gibson-16-9-04
Ausstellungsansicht Jeffrey Gibson, Kunsthaus Zürich, 2025, Foto © Franca Candrian
Zardoz2
Rendering der geplanten Installation von Monster Chetwynd im Garten der Kunst.
Zardoz1
Rendering der geplanten Installation von Monster Chetwynd im Garten der Kunst.
Zardoz4
Rendering der geplanten Installation von Monster Chetwynd im Garten der Kunst.
Portrait-Gibson

Jeffrey Gibson

Seit mehr als zwei Jahrzehnten verbindet Jeffrey Gibson indigene und westliche Einflüsse zu einer farbenprächtigen, einzigartigen Ästhetik.

Für seine erste Präsentation in einem kontinentaleuropäischen Museum nach seinem gefeierten Beitrag im US-Pavillon der 60. Biennale von Venedig entwickelt Gibsons eine eigens auf das Foyer Haefner des Chipperfield-Baus zugeschnittene Installation.

Seine immersive Raumgestaltung vereint Malerei, Skulptur, Siebdruck, Perlenstickerei, Keramik und Textilien zu einer mehrschichtigen Anordnung von Objekten. Die Präsentation, die ab 13. Juni 2025 im Foyer Haefner entdeckt werden kann, wurde ermöglicht dank der grosszügigen Unterstützung einer Zürcher Kulturstiftung. Dank dem Gateway Fund wird die einmalige, bunte Auftragsarbeit durch ein vielseitiges Rahmenprogramm belebt.

Monster-Chetwynd-Ausstellung

Monster Chetwynd

Die bedeutende Künstlerin Monster Chetwynd (*1973) setzt auf Improvisation und schafft Raum für spontane, authentische Momente. Mit einer einzigartigen Verbindung aus Performance, Skulptur und Malerei entstehen immersive Welten, in denen Kunstgeschichte, Popkultur und Humor verschmelzen.

Parallel zur ihrer Ausstellung im Kunsthaus Zürich realisiert die Künstlerin eine monumentale Auftragsarbeit für den Garten der Kunst des Chipperfield-Baus. Die Skulptur, die im Sommer 2025 eröffnet wird, greift die Tradition der «Folly» auf – eine spielerische Gartenarchitektur, die mit ihrer scheinbaren Nutzlosigkeit fasziniert. Doch sie ist mehr als ein Blickfang: Ihr hohles Inneres verbirgt ein gigantisches Klettergerüst, das Besucher und Besucherinnen zur spielerischen Erkundung einlädt.

Ohne die Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern des Gateway Funds, sowie grosszügigen Fördergeldern der Hans Imholz-Stiftung und der Tarbaca Indigo Stiftung, wäre die Umsetzung dieser einmaligen Auftragsarbeit nicht möglich.

Durch eine Spende für den Gateway Fund tragen Sie massgeblich dazu bei, einzigartige Kunstinstallationen in die Limmatstadt zu bringen und unvergessliche Erlebnisse für unzählige Menschen zu schaffen.

Ihr Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gerne bei Cornelia Roos, Abteilung Partnerschaften und Philanthropie melden.

cornelia.roos@kunsthaus.ch

QR code - payment

Ihre Spende zählt


Spendenkonto

Credit Suisse, CH-8070 Zürich
Clearing: 4835
Konto: 638409-01
IBAN CH10 0483 5063 8409 0100 0
SWIFT/BIC: CRESCHZZ80A

Konto laufend auf: Zürcher Kunstgesellschaft, Postfach, 8024 Zürich

Zweckbindung: Gateway Fund

Oder direkt mit der E-Banking App den QR-Code scannen

Herzlichen Dank für Ihr Engagement.